Neues über den Antisemitismus: Vortrag gehalten von Charles L. Hallgarten in einer Versammlung am 14. Februar 1897
OBrosch. Mit verblasstem Stempel „Vertraulich“ links oben. Extrem selten. Der Bankier Charles Hallgarten, aus einer jahrhundertealten jüdischen Familie aus Mainz stammend (Sein Vater Lazarus Hallgarten war der Gründer des Wallstreet-Bankhauses L. Hallgarten & Co.) galt als großer Philantrop und genoss zeitlebens hohes Ansehen für sein Wirken auf dem Gebiet der sozialen Wohltätigkeit insbesondere in Frankfurt am Main. Er war Mitlgied von über 40 Vereinen und koordinierte beruflich den Aufbau von Sozialhilfeeinrichtungen, er betätigte sich darüberhinaus als Förderer der jüdischen Kunst und Wissenschaft (u.a. Gründung der Gesellschaft zur Erforschung jüdischer Kunstdenkmäler) und wird in Zusammenhang mit den Anfängen der Antisemtismusforschung genannt (Vgl: Franziska Krah: »Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß«: Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland; Campus Verlag 2016] Weiterhinr war er Gründungsmitglied der jüdischen Geheimloge B’nai B’rith, die sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt widmet. referierte das jüdische Gründungsmitglied des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus Charles Hallgarten über die Verbreitung des Antisemitismus: »Judenhasser« gebe es nicht nur in ausgesprochen antisemitischen, sondern in sämtlichen Parteien. Hinzu kämen diejenigen, die gar nicht wüssten, dass sie Antisemiten seien. Hallgarten zitierte in diesem Zusammenhang die Formulierung »Ich bin kein Antisemit, aber …« und meinte, das »aber« enthalte bereits das Bekenntnis zum Antisemitismus. Selbst bei einigen seiner Vereinskollegen beobachtete er antisemitische Tendenzen. Als Beweggründe vermutete er allein psychische, nämlich Neid und Hass“ [zitiert aus: Ebd. S. 15] /// Zustand: Broschur minimal fleckig und mit Restaurationen unter Verwendung von Japanpapier.
Bibliographische Angaben:
- Gewicht: 200 g
- Seitenzahl: 18 SS.
- Einband: 8°, Obrosch.
- Verlag / Ort: Frankfurt a. M : L. Golde
- Jahr: 1897
- Auflage: Keine Angabe
Artikelnummer: 13091
250,00 €
Verfügbarkeit: Vorrätig
Weitere Produkte
20,00 €
95,00 €
20,00 €
350,00 €
200,00 €



