Zistrose aus Montpellier, blühender Granatapfelbaum, Perückenstrauch [Mitte, Links, Rechts] – Cistus flore albo, Balaustium flor minori Romanum, Cotinus
Unkolorierter Kupferstich aus dem berühmten Hortus Eystettensis, eines der kostbarsten botanischen Werke, die je gedruckt wurden. Der „Garten von Eichstätt“ auf der Willibaldsburg in Franken wurde unter Konrad von Gemmingen maßgeblich erweitert und kultivierte bald eine so beeindruckte Vielfalt heimischer und exotischer Pflanzen, dass er weithin Berühmtheit erlangte. Der Nürnberger Apotheker, Botaniker und Kupferstecher Basilius Besler (1561–1629), der bereits als Botaniker auf der Burg wirkte, erhielt den Auftrag, die prachtvolle Schönheit des Gartens für die Ewigkeit in einem Buch festzuhalten. 1613 erschienen vier großformatige Foliobände mit 357 feinsten Kupferstichen auf breitrandigem Büttenpapier. Die Kupferstiche zeigten insgesamt über 1000 detailliert gezeichnete und beschriebene Pflanzen. Nur wenige hundert Exemplaren wurden gedruckt, die Herstellung allein kostete ein Vermögen. Auch wenn der Garten nur wenige Zeit später im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört wurde, blieb der Glanz seiner Schönheit durch Beslers Werk erhalten. // Zustand: Linke untere Ecke mit Büttenpapier restauriert (kein Textverlust), rechte untere Ecke mit Knickspur. Rechter Rand etw. läsurig. Minimal fleckig. Insgesamt noch guter Zustand.
Bibliographische Angaben:
- Gewicht: 500 g
- Seitenzahl: [1Bl.]
- Einband: Blattmaße: ca. 43,5 cm x 52 cm / Plattenmaße: ca. 40 cm x 48cm
- Verlag / Ort: Nürnberg: Bauer
- Jahr: 1613
- Auflage: Keine Angabe
Artikelnummer: 12778
240,00 €
Verfügbarkeit: Vorrätig
Weitere Produkte
275,00 €
7,00 €
480,00 €
20,00 €
180,00 €