Wolken im Luftmeer. Lichtbilder aufgenommen von Deutschen Fliegern während des Krieges. Bearbeitet durch die Abteilung Wetterdienst im Stabe des Kommandierenden Generals der Luftstreitkräfte 1917.
Sehr seltener photographischer Bildband mit Aufnahmen von Wolkenformationen und Wettererscheinungen, fotografiert – und dies macht die Besonderheit dieses Bildbands aus – aus der Perspektive deutscher Kampfflieger während des Ersten Weltkriegs. Aus dem Vorwort: „Viele Bilder zeigen Formen, die nur der Beobachter sieht, der sich im freien Luftmeer befindet. Der erste Teil enthält Bilder, die die Kenntnis der verschiedenen Wolkenformen vermitteln. Der zweite Teil bringt in Anlehnung an diese Formenlehre Lichtbilder, die die Entstehung der Wolkengebilde erläutern und verstehen lassen und Bewegungsvorgänge veranschaulichen. Es wurde darauf gesehen, daß hier für den Flieger wichtige Tatsachen zur Sprache kommen“ // Prunkvoller Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken und Vorderdeckel (stilisiertes Flugzeug, Wolkenlinien). – Minimale Lagerspuren. Sehr guter Zustand.
Bibliographische Angaben:
- Gewicht: 2500 g
- Seitenzahl: 100Bl.
- Einband: Gr. 8° quer
- Verlag / Ort: Berlin, Verlag der Rotophot
- Jahr: 1917
- Auflage: Keine Angabe
Artikelnummer: 11689
1.400,00 €
Verfügbarkeit: Vorrätig
Weitere Produkte
590,00 €
140,00 €
60,00 €
9,00 €