Mohler, Armin:

Die Konservative Revolution in Deutschland 1918 – 1932 : Grundriss ihrer Weltanschauungen.

Erstausgabe. Widmungsexemplar für Heinz Ludwig Arnold. Text: „Für Heinz Ludwig Arnold [Absatz] diesen Erstling, in dem unser Meister fast auf jeder zweiten Seite* vorkommt… Ihr Armin Mohler 16.10.68 *Meine Frau würde sagen, ich hätte wieder einmal übertrieben…“. Mit „Meister“ dürfte Ernst Jünger gemeint sein, für den sowohl Mohler als auch Arnold unterschiedlich lang als Sekretäre arbeiteten. Heinz Ludwig Arnold war einer der bedeutendsten Germanisten der Nachkriegszeit. Bereits während seines Studiums gründete er die Zeitschrift text + kritik, er war Herausgeber des Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und des maßgeblichen Standard-Nachschlagewerks Kindlers Literatur Lexikon. Darüberhinaus war er Einzelautor und Herausgeber von ungefähr zwei Dutzend germanistischen Publikationen, schwerpunktmäßig zur Literatur nach 1945. 1995 wurde er Honorarprofessor an der Universität Göttingen, später Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und erhielt für sein Lebenswerk kurz vor seinem Tod das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. // Mohlers Schrift gilt als grundlegendste Arbeit zur Denkströmung der Konservativen Revolution, sie wird in der Politikwissenschaft bis heute rezipiert und erschien in mehreren überarbeiteten Auflagen.

Bibliographische Angaben:

  • Gewicht: 550 g
  • Seitenzahl: 287 S. ;
  • Einband: 8° , englische Broschur
  • Verlag / Ort: Stuttgart : Vorwerk
  • Jahr: 1950
  • Auflage: Keine Angabe

Artikelnummer: 10647

600,00 

Verfügbarkeit: Vorrätig

Weitere Produkte

Grimm, Hans:
Der Zug des Hauptmanns von Eckert [Die kleine Bücherei]

5,00 

Quabbe, Georg:
Tar a Ri. Variationen über ein konservatives Thema.

16,00 

Berg, Ernst:
Die weltpolitischen Kräfte der Gegenwart

20,00 

Winnig, August:
Der weite Weg.

7,00 

Heydebreck, Peter von:
Wir Wehr-Wölfe. Erinnerungen eines Freikorps-Führers.

50,00 

Nach oben scrollen