Bilder aus der Naturgeschichte : 32 Darstellungen aus dem Thierleben nach G. Hammer, H. Leutemann, F. Specht
Einzige Ausgabe. Sehr seltenes Werk, kein Exemplar im Handel und laut KVK keines in öffentlichen Bibliotheken. OCLC-Nummer im Worldcat: 80668234 (ebenfalls kein vorhandenes Exemplar). Nicht bei Klotz, Wegehaupt, Stuck-Villa. Keine Auktionsaufzeichnungen. // Erneuerter Halbleinen-Rücken, kräftige Original-Pappdeckel, Vorderdeckel mit chromolithographierter Titelillustration in mehreren Teilsegmenten, dargestellt sind bewaffnete Ureinwohner und verschiedene Wildtiere. Im unteren Deckelrand Verlagsansgabe „Verlag von Gustav Weise in Stuttgart“ sowie „Art. Anst. v. E. Hochdanz, Stuttg“ nebst Verlagsnummer, wohl 118 (letzte Ziffer abgerieben). Kollation: Titelseite, 16 nn. Blatt mit je 32 aufmontierten, chromolithographierten Bildtafeln (32 Tafeln gesamt, komplett). Jede Bildtafel mit Bildunterschriften in Deutsch, Französisch, Englisch und Russisch. Dargestellt sind europäische und exotische Wildtiere, teils jagend, weiterhin Szenen von menschlichen Tierjagden, etwa eine Nashorn-Jagd oder die Jagd eines Zebras mittels einer Fallgrube. // Emil Hochdanz (1816-1885) war ein deutscher Lithograf und Verleger. Seine „Artistische Anstalt“ entstand in Nachfolge der lithografischen Anstalt und Verlagshandlung Engelhorn & Hochdanz, wohl um den Zeitraum zwischen 1865-1870 herum. „Sein Betrieb lieferte viele Jahre hindurch hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Kartenstichs und des lithographischen Farbendrucks für die unterschiedlichsten Auftraggeber, die seiner Firma einen ausgezeichneten Ruf verschaffte.“ Späterer privater Besitzvermerk von 1888 auf Deckelinnenseite. // Zustand: Deckel berieben und bestoßen. Zumeist fingerfleckig im Außenrand, insgesamt etwas fleckig. Titelseite mit restauriertem Eckabriss im unbedruckten Bereich. Tafelrückseiten teils von alter Kinderhand beschrieben. Hinterdeckel fleckig und von Kinderhand bekritzelt. Hinterlegte kleine Randrisse, Ecken bestoßen. Insgesamt noch guter Zustand mit üblichen Gebrauchsspuren.
Bibliographische Angaben:
- Gewicht: 500 g
- Seitenzahl: Keine Angabe
- Einband: ca. 22 x 29 cm
- Verlag / Ort: Stuttgart: Gustav Weise
- Jahr: um 1869
- Auflage: Keine Angabe
Artikelnummer: 16405
230,00 €
Verfügbarkeit: Vorrätig
Weitere Produkte
38,00 €
10,00 €